Eine Extratour des Lahn-Dill-Berglandpfades
Zwei-Burgen-Weg im Lahn-Dill-Bergland, knapp 11,5km, 190 Höhenmeter. Trittsicherheit und gute Schuhe sind erforderlich, da der Weg vor Großenaltenstädten durch den Wald steinig und rutschig ist.
Auf dem Zwei-Burgen-Weg im Lahn-Dill-Bergland beginnt meine Wanderung in Hohensolms am Wanderportal. Ich laufe los Richtung Königsberg, ein Ortsteil der Gemeinde Biebertal im mittelhessischen Landkreis Gießen. Den Ort streife ich nur, ich mache keinen Abstecher, da die Zeit heute knapp ist. Auf dem Abschnitt nach Königsberg tun sich wunderschöne Aus- und Fernsichten auf. Unter anderem auf den Dünsberg, mit 497 Metern der höchste Berg in der Wetzlarer und Gießener Umgebung.

Ich gehe weiter über Wald- und Wiesenwege, lasse Königsberg links liegen und führe den Weg fort Richtung Großaltenstädten. Ein Stück führt durch einen wunderschönen Buchenwald, doch ist der Weg manchmal schwierig zu erkennen. Das ist im Sommer vielleicht einfacher, aber das Blättermeer im Herbst, verdeckt den Weg.
Der Turm auf dem Altenberg
Ich gehe weiter auf den 442 Meter hohen Altenberg. Versteckt im Wald auf dieser Erhebung zeigt sich der Turm erst, als ich fast davor stehe. Es ist ein kleiner Turm, auf den man aufsteigen kann. Auf der Mauer gibt es Schilder, die die Entfernungen zu den umliegenden Orten anzeigen. Der Turm ist noch nicht sehr alt, er wurde erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf Veranlassungvon Prinz Ferdinand von Solms-Hohensolm-Lich erbaut.



Durch den Windpark „Hohenahr“
Die Runde auf dem Zwei-Burgen-Weg geht weiter und ich erreiche bald den Windpark Hohenahr. Mit sieben Anlagen in diesem Gebiet, können jährlich 31.500 Tonnen Kohlendioxid eingespart und rund 18.100 Haushalte im Jahr mit Strom versorgt werden. Ein großer Beitrag zum Klimawandel. Ich laufe durch den Windpark und weiter Richtung Großaltenstädten. Es gibt wunderschöne Aussichten auf Hohensolms und auf den Dünsberg.


Kurz vor Großaltenstädten führt mich der Weg wieder in den Wald. Doch dieser Weg ist nicht, wie sonst für den Lahn-Dill-Berglandpfad typisch, ein gut begehbarer Waldweg oder -pfad, sondern er verläuft durch den Wald am Hang entlang. Es regnet und der Weg ist rutschig. Dennoch macht er Spaß, denn er ist holprig und teilweise steil. Ein Seil zum Festhalten hilft hier, nicht auszurutschen.
Von Großaltenstädten nach Hohensolms
Dieser „Kletterpfad“ endet in Großaltenstädten oberhalb des Freibads. Den Ort, der zur Gemeinde Hohenahr gehört, streife ich nur und gehe nun weiter Richtung Hohensolms. Wieder schöne Wiesenwege, aber auch ein permanenter Anstieg auf 435 Meter zum Ende hin, führen in den Ort der Gemeinde Hohenahr, mit ca. 763 Einwohnern. Viele alte doch sehr schöne Fachwerkhäuser zieren den Weg zur Burg.


Burg und Kirche in Hohensolms
Durch schmale Straßen stoße ich auf die Kirche, die in unmittelbarer Nähe zur Burg Hohensolms innerhalb der Festungsmauer steht. Ursprünglich gab es eine Burg auf dem Altenberg in 1321, die aber durch eine Fehde zwischen Landgraf und Erzbischof zerstört wurde. An dieser Stelle wurde später der heutige Altenberger Turm errichtet und die Burg entstand an seinem heutigen Standort in 1350. Die Burg ist geschlossen und ich kann leider nicht hinein. Das ist sehr Schade, denn die Holztreppe im Inneren ist eine der ältesten freitragenden Holztreppen und bestimmt sehr schön anzusehen.



Nun ist die Tour auf dem zwei Burgenweg in Hohenahr fast am Ende und ich gehe zurück zum Ausgangspunkt. Ich wandere durch eine Allee mit vielen alten Bäumen. Der Herbst hat Laub auf den Boden gezaubert und mittlerweile ist die Sonne rausgekommen, ein sehr schöner Anblick!

Die Tour ist zu Ende und sehr zu empfehlen! Wer den Tourenverlauf sehen möchte, kann gerne bei mir in Komoot schauen! https://www.komoot.de/tour/927674415?ref=itd